

See you soon !
In dieser Tabelle erkennt ihr die aktuelle Lage im Juli 2021 (orange) zur Testpflicht, Einreiseformular und Quarantäne.
Sollte Mallorca zum Hochinzidenzgebiet eingestuft werden erkennt ihr rechts (grün) die dann geforderten Maßnahmen.


Momentane Lage: Juli 2021:
Ganz Spanien ist von Deutschland als Risikogebiet eingestuft, das bedeutet für die Rückreise nach Deutschland:
Für alle Reisenden ab einem Alter von zwölf Jahren, die sich in einem Risikoland/-gebiet (Deutschland ist derzeit kein Risikogebiet, siehe Risk Countries/Areas) aufgehalten haben, gilt die Verpflichtung, einen der folgenden Nachweise mitzuführen:
-
entweder ein negatives Testergebnis (anerkannt werden Nukleinsäureamplifikationstests, z.B. PCR-, LAMP-, oder TMA-Test) oder in der Europäischen Union anerkannte Antigen-Tests (sog. „Schnelltest“) . Die Testung darf höchstens 48 Stunden vor Einreise vorgenommen worden sein. Der Nachweis des negativen Testergebnisses muss folgende Angaben enthalten: Vor- und Nachname des Reisenden, Datum der Testabnahme, angewandtes Testverfahren, Sitzstaat des Labors, negatives Testergebnis.
-
oder einen Nachweis, dass die vollständige Impfung mindestens 14 Tage vor Reiseantritt mit einem von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) oder der WHO im Wege der Notfallzulassung zugelassenen Impfstoff erfolgt ist. Der Nachweis der Impfung muss folgende Angaben enthalten: Vor- und Nachname des Reisenden, Datum der Impfung, Impfstoff, Anzahl der Impfungen, Ausstellungsstaat, zuständige Stelle.
-
oder einen Nachweis, dass die Genesung von einer COVID-19-Infektion nicht länger als 180 Tage zurückliegt. Der Nachweis darf frühestens 11 Tage nach dem ersten Positivergebnis erfolgen. Der Nachweis der Genesung muss folgende Angaben enthalten: Vor- und Nachname des Reisenden, Datum der Testabnahme des ersten positiven Nukleinsäureamplifikationstests, angewandtes Testverfahren und Ausstellungsstaat.
- Zusätzlich ist ein Einreiseformular auszufüllen: Digitale Einreiseanmeldung, Reisende, die sich in den letzten 10 Tagen in einem Risikogebiet, Hochinzidenzgebiet oder Virusvariantengebiet aufgehalten haben, müssen sich vor ihrer Ankunft in Deutschland auf www.einreiseanmeldung.de registrieren und den Nachweis über die Anmeldung bei Einreise mit sich führen.
Für die Einreise nach Mallorca wird eigentlich kein Test verlangt, dennoch verlangen dies einige Airlines zur Beförderung.
(Es wird empfohlen einen Antigentest mitzuführen)
Es ist ein Einreiseformular auszufüllen auf Spain Travel Health (spth.gob.es)
Den erzeugten QR Code kann mit dem Handy oder ausgedruckt vorzeiget werden





So geht´s vielleicht weiter ?
Die EU-Kommission berät über europaweites Reisen in der Zukunft mittels Schnelltest, der direkt am Flughafen gemacht werden kann. Dieses wäre eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit zu reisen, auch aus oder in "Risikogebiete". Damit würde einer Buchung für die Urlaubsreise in 2021 nichts mehr im Wege stehen! Wir sind gespannt und hoffnungsvoll.
Fertigstellung wird Mitte März 2021 erwartet:
Abfliegende Passagiere: Testzentrum im Mallorca-Airport wird eingerichtet
Quelle: MM-Redaktion |@MM_Mallorca | Mallorca | 29.01.2021 14:22
Der Flughafen von Mallorca bietet für Passagiere, die in ihrem Zielland eine negatives Corona-Ergebnis benötigen, künftig einen Sonderservice. Wie die Betreibergesellschaft Aena am Freitag mitteilte, wird im Abflugbereich ein Testzentrum nur für abfliegende Gäste eingerichtet. Auch in anderen 14 spanischen Airports werde das passieren.
Der PCR-Test soll je nach Flughafen zwischen 58 und 70 Euro kosten, der Antigentest ist dort ab 24 Euro zu haben und kostet nicht mehr als 30 Euro. Verantwortlich für die Testzentren sind die Unternehmen Eurofins Megalab und der Firmenverbund Recoletas Red Hospitalaria, Arquimea, Lagben und GTT. Sechs Monate werden diese Zentren den Angaben zufolge zunächst bestehen bleiben. Die Preise für die Tests sind günstiger als etwa in Privatkliniken.
Wer also vom Hochinzidenzgebiet Mallorca nach Deutschland fliegt, kann im Flughafen einen Antigentest machen lassen, dessen Ergebnis schnell vorliegt, und anschließend in den Flieger steigen. Bei der Ankunft muss man das Ergebnis neuerdings vorzeigen. Bleibt man unter 72 Stunden in Deutschland, kann man sich im Palma-Airport auch gleich einem PCR-Test unterziehen, der für die Wiedereinreise nötig ist. (it)
LuftHochschutz-HEPA-Filter im Flugzeug
Die in einem Flugzeug erzeugte Atmosphäre ist eine der sichersten, fast auf Augenhöhe mit einem Krankenhaus-Operationssaal. Unsere Filter wechseln alle drei Minuten die Luft, reinigen sie und mischen sie mit frischer Luft von außen. Um ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten, sind unsere Flugzeuge mit HEPA-Filtern ausgestattet, die auch in Krankenhäusern eingesetzt werden und Bakterien und Partikel wie das COVID-19-Virus mit einer Effizienzrate von 99,99% entfernen können. Quelle: Vueling


Januar 2021:
Auf Mallorca gilt momentan eine Ausgangssperre zwischen 22.00h und 06.00h mit Ausnahmen. Alle Restaurants und große Ladengeschäfte (ab 700 qm) sind geschlossen. Kleine Geschäfte und Lebensmittelgeschäfte sind geöffnet.
Momentan ist es leider so, dass Spanien und damit auch Mallorca einen negativen PCR-Test bei der Einreise verlangt. Dieser muss bis zu 72 Stunden vor Urlaubsantritt gemacht werden. Bei der Rückreise nach Deutschland muss ein Test sofort bei Einreise gemacht werden. Des Weiteren ist eine mindestens 5-tägige Quarantäne einzuhalten, dann kann ein negativer Test diese beenden. Ausnahmen hiervon ist der Besuch von Verwandten und Lebengsgefährten.

2020
Jedem Mallorca Liebhaber blutet bei diesen Bildern das Herz. Die Flugzeuge und die Insel sind leer aber die Sonne scheint und das Meer ist herrlich. Gerne empfehle ich Gästen, die einen ruhigen und entspannten Urlaub verbringen möchten, im Oktober/November/Dezember einen Aufenthalt auf Mallorca. Die Restaurants und die Shops in Palma sind geöffnet. Ab 24.00h ist eine Ausgangssperre einzuhalten. Die Einreise ist uneingeschränkt möglich, Flieger gehen genug und die Insel zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Bei der Einreise nach Deutschland kann momentan noch direkt am Flughafen ein PCR-Test gemacht werden, dessen Ergebnis in 15 - 48 Stunden bereit steht. Mit Vorlage des negativen Ergebnis kann dann die Quarantäne beendet werden. Stand 04.11.2020









Wir sehen uns bald! See you soon! Hasta pronto!
Liebe Gäste, wir haben es geschafft! Die Grenzen sind geöffnet und Sie können ungehindert einreisen.
Schon seit Mitte Mai ist auf Mallorca wieder die gute Stimmung zu vernehmen
und die Sommersaison 2020 ist in vollem Gange. Auch die Eigentümer unserer Fincas haben die vergangene Zeit genutzt um weitere Renovierungsarbeiten vorzunehmen. Die Restaurants und Bars sind eröffnet, dem Einkauf in den Geschäften
steht nichts mehr im Wege. Natürlich können Sie auch das Meer und den Strand genießen.
Im Flugzeug und in den Flughäfen ist Maskenpflicht. Es gibt keinerlei Kontrollen mehr an den Grenzen.
Sie füllen lediglich ein Informationsblatt mit den Angaben zu Ihrer Unterkunft auf Mallorca aus.
Dieses geben Sie unkontrolliert auf dem Weg zum Kofferband einfach ab und laufen durch eine
Wärmebildkamera. Das ist alles. Sie brauchen weder in Deutschland, noch in Spanien mehr Zeit einzuplanen.
Auf der Insel wird die Maske, wie in Deutschland nur in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr getragen.
Ansonsten nirgendwo außer Sie tun es freiwillig. Der Strand, das Meer, das mediterrane Leben ist bereit.
Herzliche Grüße von Ihrer Petra Geister, aktualisiert am 01.07.2020
Danke !!
Auf diesem Wege bedanken wir uns für die vielen netten Gespräche mit unseren tollen Gästen,
die in äußerst verständnisvoller und unkomplizierter Art mit dieser, für uns alle schwierigen Situation, umgegangen sind.
Dass wir dies mit einer kostenfreien Umbuchung der Anzahlung für Reisen bis 15.06.2020 durchführen konnten,
ist ein großes Entgegenkommen der Eigentümern.
Dass wir keinerlei Stornierungskosten berechnet haben, ist unser Verständnis von Service.
Wir freuen wir uns nun auf unsere Gäste, die sich nun in
"Ihrer" Finca mit viel Privatsphäre von den Strapazen erholen können.
Hier ein paar aktuelle Aufnahmen vom Leben auf Mallorca in der Woche: 24.-31.05.2020


Liebe Gäste und Mallorca 12.06.2020
eine Zeit voller Sorgen und Ungewissheit liegt hinter uns, doch nun sehen wir absolut positive in die Zukunft und freuen uns auf den Sommer 2020 auf Mallorca ab 21.06.2020.
Da Sie der Presse leider meistens nur die negativen Nachrichten entnehmen können, habe ich Ihnen mal die aktuellen Fakten zusammengetragen und im Anschluss noch mit ein paar Zeitungsartikeln belegt:
Keine Reisewarnung mehr ab 15. Juni 2020
Spanienweit gilt der Ausnahmezustand, der viele momentane Maßnahmen rechtfertigt. Dieser endet zum 21.06.2020. Eine Verlängerung darüber hinaus ist nicht vorgesehen. Ein 4 Phasen Exitplan führt ganz Spanien in eine „neue Normalität“, wobei etliche Maßnahmen für die Balearen früher wegfallen, da die Infektionszahlen sehr, sehr niedrig sind. Geschäfte, Bars Restaurants haben bereits geöffnet und die Einheimischen genießen wieder den Strand und das Meer.
Keine Quarantäne-Maßnahmen für Touristen
Die von der Presse so aufwendig erklärten Quarantäne-Maßnahmen, die bei Einreise auf Mallorca momentan gelten, waren von Anfang an nur auf die Zeit des Ausnahmezustands beschränkt, d.h. bis zum 21.06.20. Auch bei der Rückreise nach Deutschland ist diese ab spätestens 15. Juni nicht mehr Pflicht.
Momentan gilt zu unserer aller Sicherheit noch eine Maskenpflicht in Spanien, aber nur für Situationen, in denen die Menschen untereinander einen Anstand von mindestens 2 Metern nicht einhalten können, wie z.B. im Supermarkt und in den öffentlichen Verkehrsmitteln. In der Gastronomie tragen nur die Mitarbeiter eine Maske.
Die Zahlen der Neuinfektionen liegt auf den ganzen Balearen bei 0 - 10. Mallorca beginnt daher, anders als im restlichen Spanien, am 15.06.2020 mit einer Pilotphase. Die ersten Gäste können dann an der Playa ihren Urlaub genießen. Sicher wird Mallorca im Sommer dieses Jahr noch einige Vorkehrungen treffen oder beibehalten, die unser aller Sicherheit dient, aber einem Urlaub auf der Insel steht nun nichts mehr im Wege.
Jetzt profitieren Sie noch mehr davon, eine Finca gebucht zu haben. Genießen Sie ihren sehr privaten und sicheren Rückzugsort mit allen Annehmlichkeiten. Natürlich werden Sie bei Ankunft eine gründlich gereinigte und desinfizierte Finca vorfinden. Zusätzlich beachten wir natürlich alle weitere nötigen Hygienevorgaben.
Den Aussagen vieler Virenspezialisten zufolge ist eine Infektion im Flugzeug nahezu ausgeschlossen. Es besteht eine Maskenpflicht und die Qualität der Luft wird durch modernste Technik mit der in einem Operationssaal verglichen.
Flüge nach Mallorca sind durchaus jetzt schon möglich und buchbar, ab 01.07.20 steigt auch Ryanair wieder in den Flugbetrieb ein, Tuifly ab 15.06.2020. Seit Mai fliegen Eurowings und Condor mehrere Städte in Deutschland an und stocken den Flugbetrieb ab 15.06. auf.
Mallorca hat eine harte Zeit mit sehr strengen Ausgangsregeln hinter sich. Dank der konsequenten Einhaltung dieser und den sehr gut ausgestatteten Krankenhäusern und Ärzte (es gibt übrigens sehr viele deutsche oder deutschsprechende Arztpraxen) hat sich Mallorca sehr früh erholt und die Infektionsraten liegen im Verhältnis unter denen von Deutschland.
Gerne bieten wir Ihnen bei der Gelegenheit unseren umfangreichen Service an und unterstützen Sie gerne, wenn Sie mit einen Welcome-Snack, einem BBQ-Abend, einem Ausflug auf einem Katamaran, o.ä. ihrem Urlaub noch ein besonders schönes Erlebnis hinzufügen möchten. Bei Interesse senden wir Ihnen unser Infomagazin zu.
Wir freuen uns auf jeden Fall riesig, dass wir Sie und ihre Reisegruppe bald begrüßen dürfen und verbleiben
mit sonnigen Grüßen
